Wiederbelebung 2.0

Es geschah im Jahre 2002. Auf der Fahrt zum Oldtimertreffen in Medebach musste ich Tanken. An der damals noch weiter verbreiteten Mopedsäule pumpte ich abwechselnd 1:50 und 1:25 und machte mich weiter auf die Reise. 10 KM später ein kurzes, sägendes Geräusch und ... Mist! Kupplung ziehen, paar Sekunden rollen lassen und Kupplung knallen lassen ... Motor wieder an! Glück im Unglück. Mit gefühlten 0,25 PS und ca. 7 - 10 Km/h ging es nach Hause. Dann begann eine Zeit, in der Mann sich um wichtige Dinge des Lebens kümmern musste Familienplanung, Hausbau, Baum pflanzen usw ...

... bis ich heute in dem hintersten Winkel im Keller meiner Eltern etwas Verstaubtes sah.

Da isse! 16 Jahre nach dem Kolbenfresser mal wieder ans Tagesllicht geholt. Tank noch voll (!) und Kühler auch. Sobald das Wetter wärmer wird, geht´s los ...
.
Da haben wir den Grund für das sägende Geräusch ...
Nach dem Zerlegen ging es erstmal zum Pulvern. Soll ja ordentlich werden. Neues Lenkkopflager, Radlager und Schwingenlager sind bereits besorgt. Leider ist auch die Rahmennummer zugepulvert. Ja die Räder in schwarz!
Zum Seitendeckel kann ich nur sagen, dass ich mich nicht für günstige Nachbauten entschieden habe. Die Originaldeckel wiederherstellen lautet der Plan. Dazu muss erstmal die alte Farbe runter ... da waren aber alle Epochen der letzten 40 Jahre bei. Schwarz, Lila-Metallic, Neongrün, Rosa und sogar Weiß ... unfassbar!
So nun geht´s an den 6,25 PS Freudenspender. Nach 16 Jahren Pause ist mal eine komplette Überholung fällig. Alle Lager müssen neu ... so der Plan ... also Lager- und Dichtsatz aus der Bucht. Innen sah der Motor auf den ersten Blick überraschend gesund aus ... dennoch ein Lager kam direkt in Einzelteilen aus dem Getriebe. Danach mussten wir leider feststellen, dass dies ein Fuckellager ist und nicht im Lagersatz enthalten. Also nachbestellt ... mit 45 Euronen ein stolzer Preis für ein einzelnes Lager ...herrje.
Mein furchtlos und unerschrockener Kumpel Manuel stopfte die Motorhälften nach dem Sandstrahlen direkt in die heimische Spülmaschine. Dazu fehlte mir eindeutig der Mut.Aber das Ergebnis ist durchaus beeindruckend und alle möglichen Gefahren und Sanktionen der häuslichen Regierung wert.
Danach ging es für die Deckel in den Backofen ... die Entscheidung, Lack oder Pulvern fiel auf die Krisselpulverbeschichtung wie bei der Harley Night Train. Natürlich wieder beim Kumpel :-) ... wie bei den Felgen gilt hier die Optik und und nicht der Originalzustand.
sehr geiles Ergebnis ... und vor allem HALTBAR!
 
 
 
 
   
 

 

©Mikol Web